Der Genossenschaftsgedanke
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“
„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“
1847 rief Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888) den ersten wohltätigen Hilfsverein zur Unterstützung der notleidenden ländlichen Bevölkerung ins Leben. In der Folge entstand eine Darlehnskasse, die als die erste Genossenschaft im Raiffeisen’schen Sinne gilt. Die Idee der Genossenschaft gelingt auf den Grundsätzen von Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung und hat stets das Wohl der Gemeinschaft im Sinn.
Raiffeisens berühmteste Aussage: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ trifft auch für unser Projekt zu: denn wer an AMAZON & Co verlorengegangene Marktanteile zurück in die eigene Stadt holen will, muss das gemeinsam machen.
Entsprechend haben wir am 4. Dezember 2019 die kauft-lokal.de eG gegründet und warten aktuell noch auf das Gutachten des Genossenschaftsverbandes um die Eintragung in das Genossenschaftsregister vorzunehmen. Sobald dieser Schritt vollzogen ist, können sich alle natürlichen Personen, Institutionen und Unternehmen Genossenschaftsanteile kaufen und damit auch finanziell am Erfolg unseres Projekts profitieren.